Terror auf Roblox: Probleme mit Rechtsextremismus auf der Gaming-Plattform

Roblox ist eine der größten Gaming-Plattformen der Welt. Millionen Kinder und Jugendliche verbringen darauf Zeit. Neben viralen Hit gibt es auch Propaganda.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 1 Kommentar lesen
Oft liegen nur ein paar Klicks zwischen virtuellem Spielvergnügen und rechtsextremistischen Gruppen., E+ / Getty Images

Oft liegen nur ein paar Klicks zwischen virtuellem Spielvergnügen und rechtsextremistischen Gruppen.

(Bild: E+ / Getty Images)

Lesezeit: 19 Min.
Von
  • Jan Vollmer
Inhaltsverzeichnis

Als Pierre auf der Spiele-Plattform Roblox das erste Mal einen Spieler in einer virtuellen Nazi-Uniform traf, war er 13 Jahre alt. "Er kam mit seiner Nazi-Uniform in ein Star-Wars-Spiel und sagte, dass sein Land stolz auf diese Uniform sei", erzählt Pierre heute, vier Jahre später. Pierre ist ein Teenager aus Den Haag. "Ich wusste, dass das Hakenkreuz das Symbol der Nazis war. Und ich wusste, dass Nazis schlecht waren", erinnert er sich.

Mehr über Games

Er wusste auch, dass Hakenkreuz-Symbole auf der Plattform Roblox verboten waren und dass dieser Spieler einen Weg gefunden haben musste, dieses Verbot zu umgehen. "Also habe ich auf sein Profil geklickt und mir dort die Klamotten angeschaut, die er trug."

Die Uniform des Spielers war mit virtuellen, durchsichtigen Schichten so gebaut, dass sie den Roblox-Algorithmus überlistete: Der Algorithmus erkannte kein Hakenkreuz mehr, das menschliche Auge schon. "Ich habe darauf geklickt und gesehen, dass die Uniform von einer Gruppe auf Roblox gemacht worden ist. Ich habe auf die Gruppe geklickt und dort einen Link zu einem Discord-Server gefunden."

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Terror auf Roblox: Probleme mit Rechtsextremismus auf der Gaming-Plattform". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.