Core i9-13900KS: Intel stellt seinen 6-GHz-Prozessor vor

Der erste Prozessor mit einer Taktfrequenz von 6 GHz ab Werk ist da. Die Selektierung lässt sich Intel beim Core i9-13900KS allerdings gut vergüten.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 154 Kommentare lesen

(Bild: Intel)

Lesezeit: 2 Min.

Gut drei Monate nach der Ankündigung erscheint jetzt Intels schnellster Desktop-Prozessor Core i9-13900KS. Er ist praktisch baugleich zum Core i9-13900K, erreicht dank Selektierung aber höhere Taktfrequenzen. Bis zu 6 statt 5,8 GHz verspricht Intel – dieser maximale Turbo gilt bei Last auf einem oder zwei Performance-Kernen.

Intel nennt den Core i9-13900KS den schnellsten Desktop-Prozessor der Welt, allerdings mit einer kleinen Einschränkung in den Fußnoten: Stand Januar 2023. Erst im Februar stellt AMD seine neuen Prozessoren mit Stapel-Cache vor – dann ist der Ryzen 9 7950X3D ein Anwärter für den Titel.

Verwirrung herrschte im Vorfeld bei der elektrischen Leistungsaufnahme des Core i9-13900KS: In einem Promo-Video zeigte Intel eine Maximum Turbo Power (MTP) von 300 Watt; eine offizielle Spezifikationsübersicht zu den Powerlimits nennt gar 320 Watt im Falle einer "Extremkonfiguration". Laut Intels Ark-Datenbank soll die MTP jedoch unverändert bei 253 Watt liegen.

Übernimmt der Mainboard-Hersteller diese Vorgaben korrekt im BIOS, darf der Core i9-13900KS genauso wie der Core i9-13900K für 56 Sekunden die 253 Watt aufnehmen, bevor er auf die Processor Base Power (PBP) von 150 Watt zurückfällt. Die Werte lassen sich manuell im BIOS anpassen.

Die unverbindliche Preisempfehlung für den Core i9-13900KS liegt bei 699 US-Dollar – 110 US-Dollar beziehungsweise 19 Prozent mehr als beim Core i9-13900K. Umgerechnet inklusive Steuern (in US-Preisen nicht enthalten) entspricht das etwa 775 Euro. Der Verkauf soll alsbald beginnen.

Wie schon bei den vorherigen KS-Auflagen gilt auch beim Core i9-13900KS: Die CPU ist für Gutbetuchte, die die letzten Prozentpunkte Leistung aus der Hardware quetschen wollen. Alle anderen sind aus Preis-Leistungs-Sicht mit dem Core i9-13900K, 13900KF oder neuerdings 13900 besser bedient.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (heise Preisvergleich) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

(mma)