Eventtipps für Fotografen und Fotografiebegeisterte

Der Sommer kommt und mit ihm die Zeit für Festivals. Wir haben eine Übersicht der Fotoevents für Sie zusammengestellt.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht

(Bild: Erstellt mit Midjourney von Christine Bruns)

Lesezeit: 8 Min.
Von
  • Christine Bruns
Inhaltsverzeichnis

Die warme Jahreszeit bringt auch immer das Fernweh mit sich. Wer nicht oder noch nicht verreist, aber schon in andere Kulturen hineinschnuppern möchte, der kommt bei einem der vielen Fotofestivals im Sommer und Herbst auf seine Kosten. Auch in diesem Jahr stellen unterschiedliche Städte, Institute und Künstlervereinigungen tolle Programme auf die Beine. Wir haben uns einmal umgesehen und eine Übersicht für Sie zusammengetragen.

c't Fotografie 3/24

12.–21.05.2023

Website: Photoszene Festival Köln

Das zehntägige Festival in Köln lockt mit Ausstellungen im Stadtgebiet. Unter dem Thema Walk! Talk! Discover! Bietet das Festival Führungen durch verschiedenen Veedel (Stadtteile) und deren fotografische Highlights an. Diskussionen, Buchvorstellungen und vieles mehr erwartet die Besucher.

13.–14.05.2023

Website: Photo+Adventure

Die Photo+Adventure bietet sowohl eine Fotomesse mit Verkauf und Herstellerschau, als auch ein Rahmenprogramm mit vielen Fotoworkshops, Vorträgen und Multivisionshows. Viele bekannte Fotografen, auch Autoren von c’t Fotografie sind vor Ort. Das spektakuläre Gelände des Landschaftsparks Duisburg mit seinen nächtlichen Lichtinstallationen ist dabei ein besonders Highlight und schon für sich einen Besuch wert. Kleiner Tipp: Kommen Sie doch auch am Stand von c’t Fotografie vorbei und sprechen Sie uns an.

Mit besonders langer Laufzeit

18.03.–11.06.2023

Website: RAW Phototriennale

Die vierte Ausgabe des Fotofestivals im Künstlerdorf Worpswede trägt das Motto "Turning Point. Turning World". Es befasst sich mit den drängenden Fragen- und Problemstellungen unserer Gesellschaft. Den Besucher erwarten neben zahlreichen Ausstellungen Künstlergespräche, Kuratorführungen sowie Workshops zu verschiedenen Fotothemen.

18.–21.05. 2023

Website: Fürstenecker Fototage

Ein langes Wochenende Fotografie auf einer echten Burg – Teilnehmer der Fürstenberger Fototage können sich fühlen wie die Schlossherrin oder der Schlossherr selbst, denn das umfangreiche Workshop-Programm wird direkt mit Übernachtung und Vollverpflegung gebucht. Die Lage der Burg im hessischen Kegelspiel bietet Landschaftsfotografen und Naturfreunden viele Möglichkeiten, Ihre Freizeit zu gestalten.

01.–11.06.2023

Website: f² Fotofestival

Die vierte Auflage des f² Fotofestivals hat sich das Motto Globalität auf die Fahnen geschrieben. Ausstellungen, Artist Walks und Podiumsdiskussionen greifen das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln auf. Dazu gibt es Kuratorenführungen, Fotobuchvorstellungen und auch das Feiern kommt nicht zu kurz.

02.–11.06. 2023

Website: Weißenburger Fototage

Zehn Tage Programm sind gefüllt mit Ausstellungen, Vorträgen und Multivisionsshows. Dazu erwarten den Besucher Seminare und eine Lightpainting-Box. Als Highlight ist von 03.-09.062023 die Fotojagd eröffnet. Das ist eine Art Schnitzeljagd für Fotografen. Die Siegerfotos werden im Anschluss ausgestellt.

07.–11.06.2023

Website: horizonte zingst

Mit dem Motto „FLORA“ wollen die Veranstalter die faszinierende Welt der Pflanzen und ihre Bedeutung für das menschliche Leben ins Bewusstsein der Besucher rücken. Das Festival im beliebten Urlaubsort bietet neben Ausstellungen, auch Open-Air am Strand, Vorträge und ein umfangreiches Workshop-Programm. Auch ein Fotomarkt ist wieder mit dabei.

21.–25.06.2023

Website: Lumix-Festival

Wer nachdenkliche und tiefgründige Fotothemen sucht, der war auf dem Lumix Festival für jungen Bildjournalismus immer gut aufgehoben. Das Hauptsponsor Panasonic abgesprungen ist, findet das Festival in diesem Jahr nicht statt. Wer dennoch Interesse hat, kann sich auf der Website etliche digitale Angebote ansehen.

23.06.-25.06.2023

Website: Photon Festival

Ein echter Neuling unter der Fotofestivals ist das Photon aus dem Saarland. Die Veranstalter wollen die Fotografie als Kunst, Unterhaltung und Hobby feiern. Workshops, Multivisionsshows und Vorträge, unter anderem auch einer für Kinder über Vulkane von Ulla Lohmann, runden eine Fotomesse mit Angebot zur Sensorreinigung und eine Ausstellung mit Bildern in Bauzaungröße auf dem Außengelände ab.

28.06.–02.07.2023

Website: 11. Oberstdorfer Fotogipfel

Wer Ausstellungen und Workshops in spektakulärer Kulisse sucht, der ist beim Oberstdorfer Fotogipfel genau an der richtigen Stelle. Inmitten der Allgäuer Berge gelegen verteilt sich das Festival vom Tal bis zum Gipfel und bietet auch außerhalb des Workshop-Programms fotografische und alpine Highlights.

01.-03.09.2023

Website: Perspektiven Malente

Ganz im Norden Deutschlands findet dieses eher praktische Fotofestival statt. Neben einen vielfältigen Vortragsprogramm gibt es thematische Fotoaktivitäten zum Lernen, Ausprobieren und Austoben, von denen eine im Ticketpreis enthalten ist. Auch für Essen und Getränke ist während der Veranstaltungen gesorgt.

13.08.-10.09.2023

Website: Fotografie Festival Aachen

Unter dem Motto „Allianzen“ will die StädteRegion Aachen zeitgenössische und klassische sowie ikonische Fotografie verbinden und zu diesem Zweck die Arbeiten renommierter Fotografinnen und Fotografen sowie regionaler Talente gemeinsam ausstellen. Das Festival befindet sich derzeit noch in der Planungsphase, weitere Informationen sollen folgen.

01.09.-05.09.2023

Website: IFA

Die IFA ist keine klassische Fotomesse, sondern vereint unter ihrem Dach alle Arten von Consumer Electronics. Vom Kopfhörer bis zur Fotodrohne finden Technikbegeisterte jede Menge spannende Geräte zum Ansehen und Ausprobieren.

21.–24.9.2023

Website: Photopia Hamburg

Die Fotomesse aus Hamburg versteht sich als Event. Um das zu unterstreichen, wurde in den vergangenen Jahren eine kleine Stadt aus Übersee-Containern in der Messehalle gestapelt. Sie dienten als Deko, Fotobox, Ausstellerlager oder Bar. Neben Vorträgen auf unterschiedlichen Bühnen gibt es Ausstellungen und ein Workshop-Programm.

27.-29.10.2023

Website: Internationales Naturfotofestival

Auf diesem Festival dreht sich alles um die Naturfotografie. Die Gesellschaft für Naturfotografie lädt dazu einmal im Jahr Referenten aus der ganzen Welt zu einem internationalen Austausch ein. Neben Workshops, Seminaren und Ausstellungen gibt es einen Fotomarkt mit Produktpräsentationen auf einer Showbühne. Praktisch: Alle Vorträger werden simultan ins Englische oder Deutsche übersetzt.

03.-05.11.2023

Website: Wunderwelten Festival

Auch das Wunderwelten-Festival möchte seine Besucher mit einem vielfältigen Programm begeistern. Neben der Fotomesse, auf der auch eine Sensorreinigung für Nikon, Canon und Pentax-Kameras angeboten wird, gibt es Ausstellungen, unter anderem die Siegerbilder des Festival-eigenen Fotowettbewerbs sowie die des Cewe-Fotowettbewerbs. Auch ein umfangreiches Vortragsprogramm kündigen die Veranstalter bereits auf der Website an.

03.-05.11.2023

Website: Weitsicht Live-Reportage Festival

Bei diesem Festival stehen Multivisionshows im Vordergrund. Neun interessante Themen haben die Veranstalter herausgesucht – von Afganistan bis Südamerika, von abseitigen Perspektiven und dem Wandern mit einem Esel – und präsentieren als Highlight Reinhold Messner mit seiner Foto-und-Film-Show „Über Leben“.

15.-19.11.2023

Website: Fernweh Festival

Toleranz und Verständnis gegenüber verschiedenen Kulturen, bewusstes und nachhaltiges Reisen, Kommunikationskultur und Empathie, will das Veranstalterteam dieses Festivals vermitteln. Dabei gibt es sich ambitioniert: 20 Multivisionsshows, neun Seminare und fünf Vorträge, dazu eine Fotomesse stehen für die interessierten Besucher auf dem Programmplan.

17.-19.11.2023

Website: Naturfototage Hunsrück

Im Rahmen der Messe Idar-Oberstein finden interessierte Besucher neben der Messe selbst Fotoausstellungen und ein kleines, ausgesuchtes Vortragsprogramm. Das Highlight stellt darunter die Multivisionsshow des Abenteuerfotografen Michael Martin mit dem Titel „TERRA“ dar, die Schönheit der Natur und das Wunder des Lebens auf unserem Planeten präsentiert.

Hinweis: Diese Übersicht stellt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

(cbr)