Mit Touch: Leica V-Lux 30

Die Leica AG Solms erweitert ihr Kamera-Portfolio um eine weitere Kompakte, die V-Lux 30. Trotz der numerischen Nachfolge soll die V-Lux 20 weiterhin erhältlich sein.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 6 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Rebecca Stolze

(Bild: Leica)

Die neue V-Lux 30 von Leica bringt einige Erweiterungen und Neuerungen gegenüber ihrem Vorgängermodell mit. Vor allem integriert das Solmser Unternehmen zum ersten Mal ein berührungssensitives 3-Zoll-Display (7,6 cm Diagonale) in einer Kompaktkamera. Statt bei 25 Millimetern (äquivalent Kleinbild; V-Lux 20) startet der Brennweitenbereich des eingebauten DC-Vario-Elmar bei 24 mm und endet bei 384 Millimetern. Die Anfangsblende des optisch bildstabilisierten 16-fach Zooms beträgt mäßig lichtstarke f/3,3 im Weitwinkel und f/5,9 in der Telestellung – was geringfügig schlechter als bei der V-Lux 20 mit f/4,9 in Telestellung ist. Zwar beherbergt der 1/2,33 Zoll kleine CMOS-Sensor 15 Megapixel, löst aber effektiv vierzehn Megapixel auf. Serienbilder soll der Chip mithilfe des Bildprozessors mit bis zu zehn Bilder pro Sekunde anfertigen können; bei reduzierter Auflösung im Highspeed-Modus sogar mit bis zu 60 fps. Vornehm bescheiden gibt man sich bei Leica bezüglich der der maximalen ISO-Empfindlichkeit, die mit 1600 beziffert wird.

Der schon bei der V-Lux 20 integrierte GPS-Sensor fehlt auch hier nicht, und statt des bemängelten platzraubenden Motion-JPEG-Formats zeichnet die Neue ihre Videos im 1080i-AVCHD-Full-HD ab. Auch neu ist eine als 3D-Foto betitelte Funktion, bei der die Kamera zwei Bilder einer Serie zu einem Stereobild im MPO-Format zusammensetzen können soll. Leider konnte Leica auf Anfrage nicht mitteilen, ob die V-Lux 30 das vielgewünschte Raw-Format beherrscht; Updates werden wir an dieser Stelle bekannt geben. Leica empfiehlt mit 585 Euro nur einen geringfügig höheren Preis für die V-Lux 30 als für die weiterhin erhältliche Vorgängerin (549 Euro). Ab Juni 2011 soll die mit der Panasonic TZ-22 eng verwandte Kamera im Handel sein. (rst)