heise-Angebot

Weiterbildung: Qualifikation zum Datenschutzbeauftragten mit Hochschulzertifikat

Der Weiterbildungskurs der Hochschule Hannover zum Datenschutzmanagement qualifiziert die Teilnehmenden zum Datenschutzbeauftragten mit Hochschulzertifikat.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 5 Kommentare lesen
Europa,Dsgvo,-,3d,Illustration,With,Blue,Backdrop

(Bild: peterschreiber.media/Shutterstock.com)

Lesezeit: 1 Min.

Ab dem 5. September startet der Weiterbildungskurs Datenschutzmanagement, den die Hochschule Hannover gemeinsam mit den Datenschutzspezialisten der Althammer & Kill GmbH und in Kooperation mit iX durchführt. Der Kurs qualifiziert Teilnehmer zum Datenschutzbeauftragten und schließt mit einem Zertifikat der Hochschule ab. Interessenten können sich am 22. Mai von 18 bis 19 Uhr online über die Inhalte und Dozierenden informieren.

Die Weiterbildung richtet sich an Menschen, die sich im Bereich Datenschutz qualifizieren wollen, um später in ihren Unternehmen als Datenschutzbeauftragte, als Datenschutz-Consultants oder als selbstständige Datenschutzberater arbeiten möchten. Die Hochschule hat diesen Kurs vor dem Hintergrund eines hohen Bedarfs an qualifizierten Datenschutzbeauftragten konzipiert.

Die Weiterbildung dauert sechs Monate und findet in Präsenz- und Onlinephasen statt. Die Teilnehmenden erhalten nach regelmäßiger Teilnahme und erfolgreichem Abschluss aller Modulprüfungen ein Hochschulzertifikat der Hochschule Hannover. Es verbindet Theorie und Praxis und qualifiziert die Teilnehmenden zum Datenschutzbeauftragten. Innerhalb eines Semesters werden Inhalte aus den Bereichen Datenschutzrecht, technischer Datenschutz, Prozesse und Umsetzung sowie Change Management nähergebracht und anhand von Beispielen greifbar gemacht. Den Kurs führen ausgewiesene Experten und Expertinnen auf den Fachgebieten Datenschutz und Datensicherheit durch.

(odi)