zurück zum Artikel

Effizient Werbung blockieren: Anleitung für AdGuard Home und Raspberry Pi

Andreas Hitzig
Werbeblocker AdBlock

(Bild: Albert Hulm)

Der wirkungsvollste Schutz gegen unerwünschte Werbung ist ein DNS-basierter Werbeblocker. Wir erklären, wie Sie AdGuard für Ihr Netzwerk ​einrichten.

Viele Websites finanzieren sich aus einer Kombination aus Werbeeinblendungen und bezahlten Inhalten. Wenn Sie der Werbung überdrüssig sind, gibt es mehrere Optionen: am einfachsten funktioniert dies über Werbeblocker, die Sie als Browser-Erweiterung installieren. Auf diese Weise wird die Werbung zwar geladen, aber nicht auf der Website angezeigt. Die Website-Betreiber haben verschiedene technische Möglichkeiten gefunden, diese Werbeblocker zu identifizieren und im Anschluss die Darstellung Ihrer Inhalte zu verweigern, bis Sie den Werbeblocker deaktivieren.

Schwieriger ist es für die Website-Betreiber, DNS-basierte Werbeblocker zu erkennen. Wenn Sie einen solchen verwenden, können Sie die Werbung komplett umgehen – sie wird gar nicht erst geladen.

Sicherheit, DNS-Filter und Adblocker:

In diesem Artikel beschreiben wir, wie Sie erfolgreich einen DNS-basierten Werbe- und Malwareblocker mit AdGuard Home und dem Raspberry Pi bauen und konfigurieren. Damit können Sie bequem die Werbeeinblendungen in Ihrem Netzwerk steuern und den Zugriff auf Dienste und webbasierte Angebote einschränken.


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-9219120

Links in diesem Artikel:
[1] https://www.heise.de/ratgeber/Effizient-Werbung-blockieren-Anleitung-fuer-AdGuard-Home-und-Raspberry-Pi-9219120.html
[2] https://www.heise.de/ratgeber/DNS-Filter-als-Adblocker-einrichten-AdGuard-Home-macht-Pi-hole-Konkurrenz-5077869.html
[3] https://www.heise.de/ratgeber/Raspberry-Pi-Den-DNS-Filter-Pi-hole-aktualisieren-und-erweitern-4308343.html
[4] https://www.heise.de/ratgeber/Werbeblocker-Pi-hole-RasPi-als-DNS-Server-mit-integriertem-Ad-Blocker-nutzen-4930104.html
[5] https://www.heise.de/ratgeber/DNS-Verschluesselung-Raspi-mit-DNS-Filter-fuer-Fritzbox-Co-5037806.html
[6] https://www.heise.de/ratgeber/Schadsoftware-Pragmatische-Schutzmassnahmen-gegen-Emotet-und-andere-Trojaner-4666845.html
[7] https://www.heise.de/ratgeber/Werbung-Tracker-Umleitungen-Firefox-umfangreich-absichern-4334134.html