Chrome Flags - Versteckte Einstellungen aktivieren

Chrome Flags sind experimentellen Einstellungen des Google Browsers. Wir zeigen, wie Sie die Flags aktivieren und nutzen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 4 Min.
Von
  • Michael Mierke

Über spezielle URLs kann auf eine Reihe von Anpassungen in Google Chrome zugegriffen werden. Über Flags erhalten Sie Zugriff auf experimentelle Funktionen wie parallele Downloads und das Anordnen von Tabs in Gruppen. Wir erklären in unseren tipps+tricks, wie sich die Anpassungen aktivieren lassen und welche davon empfehlenswert sind.

Neue Funktionen in Chrome sind zumeist experimentell. Aufgrund dessen sind diese auch teils standardmäßig und zur Sicherung der Browserstabilität deaktiviert. Möchten Sie bereits in aktuellen Versionen neue Features des Chrome-Browsers nutzen, wie z.B. das Verhalten von Tabs anpassen? Dann lassen sich diese bequem über die Google Flags aktivieren. An dieser Stelle der Hinweis, dass experimentelle Features auf eigene Gefahr von Hand aktiviert werden müssen. Da einige der Features eventuell zu ungewolltem Verhalten von Google Chrome führen. Zudem können diese Flags jederzeit bei einem Update aus dem Browser entfernt werden.

Um die experimentellen Funktionen zu sehen, geben Sie folgenden Befehl in die Adressleiste von Google Chrome ein: chrome://flags

Dadurch erhalten Sie Zugriff auf die Übersicht aller experimentellen, neuen Optionen. Nach der anfänglichen Information, dass Sie sich über die Gefahren der Funktionen bewusst sein sollen, gibt es eine Aufteilung in die Rubriken "Available" und "Unavailable". Je nach genutztem Betriebssystem können nur begrenzt Features genutzt werden.

Möchten Sie nun einzelne Flags aktivieren, wählen Sie rechts neben der Funktion das Menü aus. Sie können zwischen "Disabled" (deaktiviert) und "Enabled" (aktiviert) umschalten. Standardmäßig sind die Flags entweder auf "Default" oder "Disabled" gesetzt. Wenn Sie alle Flags zurücksetzen wollen oder merken, dass der Browser langsamer wird, geht das über "Reset all to default". Im Folgenden stellen wir Ihnen einige nützliche Funktionen vor.

Viele nützliche Features sind bereits in Google Chrome auf Windows, macOS oder auch Android integriert. Wir haben für Sie einige der experimentellen Flags getestet und listen folgend empfehlenswerte Funktionen auf.

Parallele Downloads

Wenn Sie mehrere Downloads auf einmal starten wollen, lädt Chrome zunächst den ersten Auftrag in der Warteschlange und anschließend den Nächsten. Der Download der neuen Datei beginnt erst, wenn die vorherige komplett ist. Möchten Sie aber lieber alle Dateien gleichzeitig herunterladen, dann müssen Sie den Flag "Parallel downloading" aktivieren. So schalten Sie die Funktion ein:

  1. Geben Sie "chrome://flags/#enable-parallel-downloading" in die Adresszeile ein.
  2. Schalten Sie nun im Aufklapp-Menü auf "Enabled" um.
  3. Abschließend müssen Sie den Browser neu starten.

Focus Mode für mehr Konzentration

Benachrichtigungen können praktisch sein, wenn Sie immer auf dem aktuellen Stand der Dinge bleiben wollen. Möchten Sie hingegen konzentriert arbeiten, lenken die aufploppenden Meldungen schnell ab. Damit diese komplett verschwinden, aktivieren Sie den sogenannten "Focus Mode" in Chrome. Anschließend können Sie sich ungestörter auf die wesentlichen Sachen fokussieren. Gehen Sie dafür wie folgt vor:

  1. Navigieren Sie zu der Adresszeile oben und geben "chrome://flags/#focus-mode" ein.
  2. Anschließen müssen Sie im Dropdown-Menü neben der Flag auf "Enabled" umschalten, um die Funktion zu aktivieren.
  3. Starten Sie abschließend Google Chrome neu.

Tabs zu Gruppen zusammenfassen

Jeder Power-User kennt das Problem: Man öffnet unendlich viele Tabs und verliert schnell die Übersicht. Mit der Flag "Tab Groups" können Sie gleiche Tabs zu Gruppen zusammenfassen. Damit das Chaos übersichtlich wird, lassen sich die Tabs so bequem in farblich organisierte Gruppen ordnen. Das klappt wie folgt:

  1. Über die Eingabe "chrome://flags/#tab-groups" in der Adresszeile gelangen Sie zu gewünschter Funktion.
  2. Im Aufklapp-Menü neben der Flag wählen Sie nun "Enabled" aus.
  3. Abschließend muss ein Neustart des Browsers durchgeführt werden, damit die Einstellungen auch übernommen werden.
Mehr Infos

(mimi)