Telegram-Backup - so funktioniert's

In diesem tipps+tricks Beitrag erklären wir Ihnen, wie Sie ein Backup Ihrer Chatverläufe in der App Telegram erstellen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Stand:
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Isabelle Bauer

Telegram ist eine Messenger-App, mit der Sie kostenlos Nachrichten senden und Anrufe tätigen können. Sie ist eine der beliebtesten Apps in Deutschland, um sich mit anderen Leuten in Kontakt zu setzen. Ganz praktisch: Telegram erstellt automatisch ein Backup für Sie in der Cloud. Wir erklären hier mehr dazu.

Telegram speichert Ihren Chatverlauf automatisch auf seinen Cloud-Servern und macht ihn leicht zugänglich, wenn Sie sich mit einem neuen Gerät anmelden. So können Sie zum Beispiel einen Chat auf Ihrem Smartphone anfangen und diesen in Echtzeit auf Ihrem Computer weiterführen. Ihre Daten werden erst gelöscht, sobald Sie auch Ihren Telegram-Account löschen. Der Cloud-Speicher von Telegram ist auch der Grund, warum keine richtige Funktion zum Erstellen eines Backups in dem Messenegr enthalten ist. Denn es ist gar nicht nötig, dass Sie ein Backup erstellen. Wenn Sie die Telegram-App auf Ihrem Smartphone löschen und wieder installieren, müssen Sie sich lediglich mit Ihrem Account einloggen, um Ihre Chatverläufe zurückzubekommen.

Die einzige Ausnahme dafür sind "Geheime Chats". Alle Nachrichten in geheimen Chats verwenden eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, was bedeutet, dass nur Sie und der Empfänger diese Nachrichten lesen können. Darüber hinaus können Nachrichten aus geheimen Chats vom Empfänger nicht an andere Personen weitergeleitet werden. Das bedeutet also, dass aus Sicherheitsgründen diese Chats nicht auf den Servern von Telegram gespeichert werden können. Diese sind an das Gerät gebunden, auf dem Sie sie gestartet haben. Haben Sie beispielsweise einen geheimen Chat auf Ihrem Smartphone erstellt und wechseln Sie dann mit Ihrem Account zum Desktop, ist dieser nicht verfügbar. Wenn Sie des Weiteren Telegram auf dem Smartphone löschen, ist der geheime Chat ebenfalls verloren.

Mehr Infos

(isba)